|
|
|
| <html> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>Problem Pychologie</title> <script language="Javascript" type="text/javascript" src="./notebook.js"></script> <style type="text/css">div.notebookcell{ position:relative; }</style> <style type="text/css">
.pna0 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 20px; font-weight : bold; color : #000000; }
.pnu0 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; color : #000000; }
.blankline { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; color : #000000; text-align : center; }
.f0 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 18px; font-weight : bold; color : #000000; text-align : center; }
.f1 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; color : #000000; text-align : center; }
.f2 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; color : #000000; }
.f3 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; color : #2d2dff; text-align : center; }
.f4 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; font-style : italic; color : #000000; text-align : center; }
.f5 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 16px; font-weight : bold; color : #000000; }
.f6 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; font-weight : bold; color : #000000; }
.f7 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; font-style : italic; font-weight : bold; color : #000000; }
.f8 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 14px; font-style : italic; color : #000000; }
.f9 { font-family : Helvetica,Arial,sans-serif; font-size : 5px; color : #000000; }
</style> </head> <body alink="#000099" vlink="#990099" link="#000099" style="background-color: #CCFFFF; color: rgb(0, 0, 0);" topmargin="0" marginheight="0" leftmargin="0" marginwidth="0" onload="InitNotebookPage();"> <map id="pagecurlltmap" name="pagecurlltmap"> <area shape="poly" coords="0,1,22,23,0,29" href="./43.html" onmouseover="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt_ll.gif');SwapImage('pagecurl_rt', '../images/_nb_interface/pagecurlrt.gif');" onmouseout="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt.gif');" alt=""> <area shape="poly" coords="0,0,22,0,22,22" href="./43.html" onmouseover="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt_ur.gif');SwapImage('pagecurl_rt', '../images/_nb_interface/pagecurlrt_ur.gif');" onmouseout="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt.gif');SwapImage('pagecurl_rt', '../images/_nb_interface/pagecurlrt.gif');" alt=""> </map> <map id="pagecurlrtmap" name="pagecurlrtmap"> <area shape="poly" coords="0,0,6,0,6,29,0,24" href="./43.html" onmouseover="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt_ur.gif');SwapImage('pagecurl_rt', '../images/_nb_interface/pagecurlrt_ur.gif');" onmouseout="SwapImage('pagecurl_lt', '../images/_nb_interface/pagecurllt.gif');SwapImage('pagecurl_rt', '../images/_nb_interface/pagecurlrt.gif');" alt=""> </map> <!-- PAGE CONTENT --><br> <table style="width: 98%; height: 400px;" border="5" align="center" cellpadding="5" cellspacing="0" bgcolor="#333333"> <tbody> <tr> <td style="background-color: black; white-space: nowrap; vertical-align: middle; text-align: center; height: 55px; width: 30%; font-family: helvetica,arial,sans-serif; color: rgb(255, 255, 0); font-weight: bold;"> <p class="TTalf"><font size="+2">Alfred Lang</font></p> </td> <td style="background-color: black; vertical-align: middle; text-align: center; height: 45px; width: 40%; font-family: helvetica,arial,sans-serif; color: rgb(255, 255, 0);"> <p class="TTuni"><font size="+1">University of Bern Switzerland</font></p> </td> <td rowspan="2" style="background-color: black; vertical-align: top; width: 30%;"> <div align="right"><img src="./emblem30.gif" alt="Emblem30" width="149" height="91" border="0"></a></div> </td> </tr> <tr style="font-family: helvetica,arial,sans-serif; font-weight: bold;"> <td height="45" colspan="2" align="left" valign="middle" bgcolor="#ffcc33"> <p class="TTpap"><font size="+1">Expanded Conference Presentation 2004</font></p> </td> </tr> <tr> <td width="70%" colspan="2" valign="middle" bgcolor="yellow"> <div style="font-family: helvetica,arial,sans-serif; font-weight: bold;" align="" left="" class="TTtit"><font size="+2">Problem Pychologie </font></div> <br> <div style="font-family: helvetica,arial,sans-serif; font-weight: bold;" align="" left="" class="TTsub"><font size="+1">oder wie man die Menschen in ihrer Welt auch ganz anders verstehen könnte — Über Universität und Wissenschaften im Hinblick auf fundamentale Mängel der Psychologie.</font></div> </td> <td width="28%" align="right" valign="middle" bgcolor="black"> <p style="font-family: helvetica,arial,sans-serif; color: rgb(255, 255, 0);" class="TTsmallyellow"><font size="-1">2004-01 ProblemPsychologie xxKB</font></p> <p class="TTsmallyellow"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);"> >>></span> </span><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"></span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" href="/spec/0800@chronological.htm" target="_blank">@chrono<br> </a><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <span style="color: rgb(255, 255, 0);">>>></span> </span><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"></span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" href="/spec/0800@chronological.htm" target="_blank">@chrono<br> </a><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span></font><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);">>>></span></span></font></span><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span></font><a href="/spec/0800@chronological.htm" target="_blank"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;">@chrono</span></font><br> </a> </p> </td> </tr> <tr> <td style="font-family: helvetica,arial,sans-serif; " colspan="2" align="left" valign="middle" bgcolor="#ffcc33"> <p><font size="+1" color="#000000">Erweiterte Fassung eines Vortrags am ersten schweizerischen Psychologiekongress für Studierende (PSYKO), Kandersteg, 2004.01.10</font></p> </td> <td style="background-color: rgb(0, 0, 0); vertical-align: middle; text-align: right; width: 30%;"> <dl> <dt> <span class="TTsmallyellow"></span> <font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);"> >>></span> </span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" href="file:///spec/0800@chronological.htm" target="_blank">@chrono<br> </a><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <span style="color: rgb(255, 255, 0);">>>></span> </span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" href="file:///spec/0800@chronological.htm" target="_blank">@chrono<br> </a><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span></font><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);">>>></span></span></font></span><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span></font><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"></span></font><a href="file:///spec/0800@chronological.htm" target="_blank"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;">@chrono</span></font></a> </dt> <dt style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><br> </dt> </dl> </td> </tr> <tr> <td style="background-color: black; vertical-align: middle; height: 83px; width: 30%;"> <div> <p align="left" class="TTsmallyellow"><font size="-2"><span style="color: rgb(255, 255, 0); font-family: helvetica,arial,sans-serif;">First posted 2004.01.17 </span><br style="color: rgb(255, 255, 0); font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <span style="color: rgb(255, 255, 0); font-family: helvetica,arial,sans-serif;">Calls since 2003.12.01 ---- <img src="http://counter.cablewireless.ch/count.exe?ft=2&frgb=000000&dd=E&df=langpapers.net2004-01"><br style="color: rgb(255, 255, 0); font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <span style="color: rgb(255, 255, 0); font-family: helvetica,arial,sans-serif;">Last Revision: xxxx</span>-12-21</font><!-- #BeginDate format:IS1m --> 12:19<!-- #EndDate --> </p> </div> </td> <td style="background-color: rgb(0, 0, 0); vertical-align: middle; text-align: center; width: 40%; font-family: helvetica,arial,sans-serif; color: rgb(255, 255, 0);"> <font size="-2"><span class="TTsmallyellow">This text is from LangPapers.net </span></font> <br> <font size="-2"><span class="TTsmallyellow">Called down yyyy.mm.dd HH:MM </span><span class="TTsmallyellow"> </span></font> <br> <font size="-2"><span class="TTsmallyellow">© 1960ff. by Alfred Lang </span></font> <br> <font size="-2"><span class="TTsmallyellow">Scientific and educational use permitted</span></font></td> <td style="background-color: rgb(0, 0, 0); vertical-align: middle; width: 28%;"> <div align="right" class="TTnavlink"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);"> >>></span></span></font></span><font size="-1"><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" target="_blank" href="http://www.psy.unibe.ch/ukp/langpapers/overview.htm">old OverviewMatrix</a><span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> </span><br style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <br style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"> <span style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;"><span style="color: rgb(255, 255, 0);"> >>></span> </span><a style="font-family: helvetica,arial,sans-serif;" target="_blank" href="http://www.psy.unibe.ch/ukp/langpapers/index.htm">LangPapers Outline </a></font> <br> </div> </td> </tr> </tbody> </table> <br> </body> </html>
|
|
|
|
|
|
| Ich möchte heute einen Einblick geben in Erfahrungen und Ueberlegungen eines Menschen, welcher sich seit nun etwa 50 Jahre im Versuch engagiert, die menschliche Kondition, die Human Condition zu verstehen: das ist die Lage der Menschen in ihrer Welt: was die Menschen bedingt und was die Menschen bedingen. Denn man kann es nicht länger verleugnen: auf dieser Erde sind die Menschen zum bedeutendsten Faktor des evolutiven Geschehens geworden. Sie haben die Zukunft grosser Bereiche des Lebens auf diesem Planeten weitreichend in ihren Köpfen und Händen: insbesondere ihre eigene und das Schicksal ihrer Kinder und Kindeskinder. Ob sie's wirklich in adäquater Weise in den Köpfen haben, ist die bange Frage am Grund meiner Erwägungen. Denn, ist nicht die Idee, die Menschen könnten 'naturgesetzlich' bestimmt sein, wie es die Wissenschaften wollen, und zugleich frei und verantwortlich, wie es unser Empfinden versteht, wie es unser Zusammenleben fordert und wie es unsere Verfassungen voraussetzen, ein fundamentaler Widerspruch? Verstehen wir uns selber gut genug?
Angesichts ihrer realen Bedeutung und im Lichte dieses Zwiespalts und der damit verbundenen Probleme scheint mir eigentlich selbstverständlich, dass in der Universität die Wissenschaften von den Menschen in ihrer Welt die zentrale Stellung einnehmen müssten. Denn da ist Klärungsbedarf ganz allgemein und besonders im Hinblick diesen Zwiespalt, der ja im späteren 19. und früheren 20. Jahrhundert den Kernbereich der Universität, die Philosophischen Fakultät, gespalten hat. Die Universität ist die Bildungsgemeinschaft derjenigen, die auf das Geschehen in unserer Welt in fast jeder Hinsicht den relativ grössten und vor allem einen sachbestimmten Einfluss ausüben und ausüben werden und die Wissenschaften spielen darin wohl die langfristig einflussreichste Rolle. Natürlich meine ich dies nicht, weil ich die aktuellen Wissenschaften vom Menschen für besser als die anderen halte. Ganz im Gegenteil (man vergleiche meine Abschiedsvorlesung von 1998, zugänglich auf dem Internet). Doch, was immer wir Menschen tun: es ist für Menschen und wirkt darüber hinaus und dann auf Menschen zurück. Und wenn wir alles, was wir überblicken und beeinflussen können, nicht im Hinblick auf uns Menschen und besonders auf die künftigen Menschen, unsere Kinder, Enkel und Enkelsenkel, zusammenhalten, dann verpassen wir den Sinn der Wissenschaften, begeben uns der Verantwortung für unser Tun und nehmen uns selber und einander die Möglichkeit zu einem sinnvollen Leben.
Wie Sie wissen, bilden Wissenschaften von Menschen in ihrer Welt heute ganz und gar nicht die Mitte der Universität, weder in ihrer allgemeinen Bewertung noch organisatorisch oder gar in ihrem Einfluss. Und trotz ihres seit zwei, drei Jahrzehnten beträchtlichen Zustroms an Studierenden sind sie im Vergleich zu den unmittelbar nützlich scheinenden Gebieten besonders arm an Mitteln. Die Psychologie und die Soziologie, die Anthropologie und Ethnologie wie auch die Philosophie und die Theologie sind doch eher randständig. Und man muss sich fragen, ob diese Disziplinen zum Selbstverständnis der Menschen und Menschengruppen fundiert und umfassend beitragen und dieser Aufgabe wirklich gerecht werden. Die Medizin, die Rechts-, die Wirtschafts- und weitere Wissenschaften befassen sich ausschliesslich mit ausgewählten Aspekten des Menschseins wie der Körperfunktionen oder besonderen Ausschnitte der Formen des Zusammenlebens. Sie tun dies häufig betont unter normativen Gesichtspunkten: sie suchen Derangiertes zu flicken und Auswüchse zu verhindern oder zu sagen, wie es gemacht werden muss, damit alles 'funktioniert'. Die Psychologie hat sich in wenigen Jahrzehnten zuerst aus einer spekulativen zu einer empirischen Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten und neuerdings überwiegend zu einer Art Technik an Menschen entwickelt. Man studiert sie nicht mehr in erster Linie, um Menschen besser zu verstehen, die Menschen überhaupt oder individuelle Personen, sondern um sich Verfahren anzueignen, mit denen es möglich sein soll, die Folgen des Unsinns, den Menschen mit Menschen anrichten, zu erfassen und zu reparieren oder um die Leistungsfähigkeit von Lernenden und Arbeitenden nach den vermeintlichen Bedürfnissen der Industriegesellschaften zu maximieren. Wäre es nicht klüger, alles zu tun, um den Unsinn vermehrt mit Sinn zu ersetzen und die Derangierungen und das Reparierenmüssen wenn immer möglich zu vermeiden? Dazu müssten wir vor allem anderen die menschliche Kondition gründliche verstehen. Ich glaube, dass wir die Rückseite des Mondes und von tausenden von anderen Dingen heute mehr und besser verstehen als uns selber.
Damit alles 'funktioniert', habe ich gesagt. Aber was heisst denn 'Funktionieren'? Und wer bestimmt, wann etwas 'funktioniert'? Wann etwas Sinn macht? Welche Nebenwirkungen ausströmen und wer alles auf welche Weise von diesem Funktionieren betroffen ist? Müssten wir da nicht noch Wissenschaften pflegen, die ein paar Fuss hoch über dem Gewimmel stehen und einen etwas weiteren Horizont in ihre Reflexion nehmen, als sich die meisten in hektisch laufende Funktionszwänge eingespannten Menschen leisten können? Wenn zB Psychodiagnostik oder Psychotherapie oder Lernprogramme etc. differenziert geregelte Verfahren darstellen, mittels derer man bestimmbare Ziele erreichen und deren Realisierung überprüfen können soll, dann handelt es sich um Techniken. Genau wie heute medizinische oder juristische Verfahren Techniken sind und nicht mehr bloss Praxis, dem gründlichen Erfahren abgewonnen. Und nicht etwa um Technologien; denn das müsste implizieren, dass man Bedingungen und Wirkungen von Technik oder Techniken reflektiert und in einem übergeordneten Rahmen bewertet. Aber ist es denn überhaupt menschlich, Techniken auf Menschen anzuwenden?
Von Grund aus bin ich wohl ein stark engagierter Mensch. Doch ich überlege gerne mit Herz und Kopf zusammen, wofür ich mich engagiere und wie. Und das lässt mich nicht selten zögern und so weitsichtig wie möglich die Folgen abschätzen, die meine Engagement wahrscheinlich mit herbeiführen wird. Heute will ich so sachlich wie nur möglich mein Bild von der Lage im gegenwärtigen Verständnis der menschlichen Kondition zeichnen. Diese Sachlage ist in hohem Masse durch Interessenlagen von Beteiligten bestimmt: Angriff auf und Verteidigung investierte(r) Interessen bringt aber nichts. Auseinandersetzungen machen nur Lärm. Als Emeritus stehe ich ausserhalb. Dieses Privileg will ich nutzen für gründlichere Analyse und für einen Entwurf alternativer Perspektiven. Ich hoffe sehr, dass Sie, welche die Zukunft der Psychologie mitbestimmen können, sich ernsthaft engangieren werden. Es steht sehr viel auf dem Spiel für sehr viele Menschen. Mir geht es nicht um Kritik sondern um Verbesserung des Verstehens.
In diesem Vortrag will ich zuerst kurz einen Rahmen skizzieren: wie sich die Universität und die Wissenschaften entwickelt haben und wie sie sich selber verstehen; wie ich ihre heutige Lage wahrnehme. Dann will ich anhand einiger wesentlicher Mängel die Problematik der modernen Psychologie, der akademischen wie der, sagen wir: 'offiziösen', darstellen. Die erste versteht sich als eine Naturwissenschaft unter andern und bedient sich deren Mittel: Quantifizierung von Abstraktionen von Phänomenen, arrangiertes Experiment und zählende und messende Statistik, Modellierung in symbolischen Systemen, mathematisch oder in computer-getragenen Prozeduren, etc.. Die zweite ist, wie man im deutschen Sprachraum sagt, 'geisteswissenschaftlich'. Das heisst sie bedient sich der "schönen Worte" um die Bezeichnung dafür im Französischen rückzuübersetzen. Im Englischen heisst es "Humanities", dh Menschen-Wissenschaften oder menschliche Wissenschaften. Beide Bereiche sind je für sich ein weites Feld mit vielen Unterabteilungen in nur lockerem Zusammenhang. Ich halte beide Ansätze in fast jeder Hinsicht, und erst recht ihr Auseinanderdriften und ihre wechselweise Verachtung und Ächtung, für eine epochale Fehlentwicklung. Die heutige oder moderne Psychologie verstellt in den Universitäten den Platz für umfassendere Anstrengungen zum Verständnis der menschlichen Kondition. Was ich hier mache, könnte leicht als blosse Psychologenschelte aufgenommen werden. Bitte, missverstehen Sie mich nicht. Ich möchte ein Feld und Menschen in Bewegung bringen, doch niemanden persönlich angreifen. Täter und Opfer sind in Personalunion und lassen sich hier wie anderswo nicht recht auseinandernehmen.
|
|
|
|
| Universität und Wissenschaften
|
|
|
|
| Die Universität seit dem 13. Jh. und die Wissenschaften seit dem 15. und 18. Jh. sind eigentlich emanzipative Institutionen: viele ihrer Gründer und Fortführer wollten die Menschen aus den Bevormundungen durch Kirche und Aristokratie befreien. Die schien möglich durch eine geeignete Mischung von Ausbildung für wichtige Aufgaben im Umgang mit dem Leben und Zusammenleben und von Bildung zu Führungsrollen im Zusammenleben (Juristen, Mediziner, Theologen, Lehrer), und besonders auch durch Erkundung des Unbekannten und zur Klärung von dessen Bezug auf unsere Welt. Aus der Devise "im Dienst der Allgemeinheit" wurde allerdings noch fast immer aus einer Reform der Universität bald einmal wieder Interessen-Dienerei. Das Studium der Geschichte der Universität ist da sehr erhellend. Noch weniger erfreulich ist das Studium der Geschichte der einzelnen Wissenschaften. Denn von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurde sie von Angehörigen der jeweiligen Wissenschaften selbst geschrieben – andere könnten ja die betreffende Wissenschaft nicht verstehen! – und so diente und dient sie nicht selten der Selbst-Erhöhung und Andern-Erniedrigung. Und aufschlussreich ist nicht nur die Mythenbildung, sondern besonders auch, was ausgeschwiegen wird. Zum Beispiel gibt es eigentlich bis heute keine gründliche und schon gar keine aktuelle Geschichte der Aufteilung der Philosophischen Fakultät in ihre geistes- und naturwissenschaftlichen Töchter im späteren 19. und früheren 20. Jahrhundert, und diese weder institutionengeschichtlich noch gar von den inhaltlichen Bedingungen und Wirkungen her. Das es sich hierbei um ein äusserst folgenreiches Geschehen handelt, ist gerade auch am Beispiel der Psychologie deutlich zu machen. Derzeit unterziehen sich Wissenschaften und Universitäten in einem geradezu erschreckenden Ausmass den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Kräften. Den jungen Menschen bleibt kaum mehr eine Aussicht auf ein selbständiges und wahrhaftiges Studium, das diesen Kräften auch entgegentreten könnte, wie man es von der höchsten Bildungseinrichtung im Dienste der Allgemeinheit eigentlich erwarten müsste. Ein sinnvolles eigenbestimmtes Lernen und Leben sich nur schon vorzustellen geschweige denn zu verwirklichen, wird immer schwieriger. Ein Dasein ohne Diplom ist freilich auch nicht gerade attraktiv.
Vor allem seit dem 2.Weltkrieg ist die Mehrzahl der Wissenschaften dem Nützlichkeitsdruck erlegen. Ihr rasches Wachstum und steigender Bedarf an immer mehr Mitteln hat sie in eine beklemmende Zwickmühle zwischen quantitativen (Anzahl der Wissenschaftler, der Studierenden, der Publikationen, Menge und Grösse der Räume und Geräte, der Kongresse und der Beachtung) und qualitativen (Substanz und Gültigkeit der Erkenntnisse und abgeleiteten Verfahren, Kohärenz und Konsistenz der Einsichten) Erfolgen gebracht. Die Wissenschaftler sind mehrheitlich hektisch tätig und haben unter dem herrschenden Konkurrenzdruck kaum mehr Zeit, ihre Arbeit gründlich und bedacht zu machen. Das Wissenschaftsbetrieb und seine Ergebnisse als ganze können je länger je weniger als ein System verstanden werden. Denn die Disziplinen und ihre Subdisziplinen sind so zahlreich und vielfältig und so schnell und gross gewachsen, so hoch spezialisiert ausschliesslich auf ihre selbsterzeugten Problemlagen konzentriert, dass zwischen ihnen kaum mehr eine differenzierte Kommunikation möglich ist. Das Dazugehören und die gebührende Stellung in der eigenen Disziplin sind oft zur stärkeren Motivation der Forscher und Lehrer geworden als die langfristige Bedeutung der Fragestellungen und der Ergebnisse. Und was mich auf dem Hintergrund des Ethos der Pioniere der Wissenschaften am meisten bedrückt: Kann noch studieren, forschen, publizieren, eine Laufbahn fahren, wer nicht gewillt ist, das aktuelle Kredo einer Wissenschaft nachzubeten, also deren Fragestellungen, Begriffe, Methoden und Ergebnisse unhinterfragt zu übernehmen? Lehr- und Lernfreiheit stehen nur noch auf dem Papier. Aber es war doch die Befreiung der Meinungsbildung, des Denkens und des Sprechens aus der Bevormundung durch selbsternannte Autoritäten, wofür sich die Wissenschaften herausgebildet haben.
Viele Disziplinen haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr gerade aktuellen und nutzen- und prestigeträchtigen Zielstrebungen verschrieben und verfolgen vor allem die Sicherung und Ausweitung des Erreichten. In einem unerbittlichen Konkurrenzkampf zwischen den Disziplinen und ihren Subdisziplinen; denn alle wollen das, müssen das unerbittlich wollen aus der Befürchtung, andernfalls unterzugehen. Nicht nur sind dadurch Gruppen-Loyalitäten in starkem Masse an die Stelle der traditionellen Ausrichtung auf Wahrhaftigkeit der Wissenschaften getreten. Zu grossen Teilen beforschen die Wissenschaftler auch nicht mehr eine Wirklichkeit, wie sie sich den Menschen darbietet, sondern ausgewählte Oasen, mit denen man brillieren kann, eine selbstkonstruierte Scheinwelt, die im Experiment eigens hergestellt und mit nur dafür geeigneten Verfahren untersucht wird. Theorie, Methodik und Ergebnisse drehen sich in einem geschlossenen Kreis abseits der wirklichen Welt.
Das heikle Verhältnis zwischen dem Beobachtbaren, den sogenannten Phänomenen, und der den Konzeptionen, die wir zum Verständnis benötigen, ist in den Wissenschaften selten gründlich thematisiert worden. Natürlich erforschen die Wissenschaften grundsätzlich Konzeptionen und nicht Phänomene. Nicht zuletzt deshalb, weil Konzeptionelles ja schon unvermeidbar in die Phänomene eingeht. Beobachtungen sind jedoch unentbehrlich zur Korrektur der Konzeptionen. Wenn nun die Auswahl und die Durchführung von Beobachtungen in einem Ausmass von den jeweiligen Konzeptionen bestimmt werden, wie es in vielen Disziplinen üblich geworden ist, wenn sich also die Konzeptionen zum Selbstzweck entwickelt haben, dann auch die resultierende Wissenschaft zum Selbstzweck degeneriert. Was die empirische Forschungsstrategie betrifft, denke ich, das gilt für weite Teile der Kernphysik oder für wohl weit über 90% der Biologen, welche das Verhalten von Stoffen untersuchen, welche zwar in Organismen vorkommen, aber von dort herausgenommen und weitgehend ausserhalb ihres angestammten Funktionszusammenhanges in eigens hergestellten künstlichen Situationen untersucht werden. Besonders sozialwissenschaftliche Disziplinen sind ihren oft sehr willkürlichen Setzungen erlegen und haben den restlichen Horizont aus ihrem Blick verloren. Die alte Idealvorstellung, Wissenschaften seien privilegierte Einrichtungen zur Annäherung an die sogenannte Wahrheit, geistert eben immer noch herum. Tatsächlich sind sie kulturelle Herausbildungen wie alle anderen Sitten, Bräuche und Institutionen der sozialen Differenzierung auch. Und sie können sich unter Umständen radikal verirren.
|
|
|
|
| Die moderne Disziplin "Psychologie" ist ein besonders tragisches Beispiel für solche Entwicklungen. Denn von allem, was wir zu verstehen glauben, verstehen wir am allerwenigsten uns selber. Die Psychologie hat sich in den Jahrzehnten um 1900 parallel zur Teilung der Philosophischen Fakultät in zwei Hälften geteilt. Letztere koexistieren; im Fall der Psychologie dann hat die eine die andere aus der Universität ausgeschlossen. Menschen sind freilich ungeteilt Kultur- wie Naturwesen. Und so kann weder die eine noch die andere 'Hälfte' allein der Wirklichkeit des menschlichen Zusammenlebens gerecht werden. Diese Separierung und Vorherrschaft ist also dogmatisch und hätte von den Psychologen nie angestrebt und von den übrigen Wissenschaften nie zugelassen werden sollen. Man sieht hier eine der problematischen Wirkungen der Isolierung der Disziplinen innerhalb der Universität. Sie ist in den letzten Jahrzehnten massiv fortgeschritten. Niemand traut sich mehr, anderen Disziplinen Steine in ihre Gärtchen zu werfen oder gar Zäune und Mauern einzubrechen. Aus Angst, natürlich, es könnte ihnen umgekehrt dasselbe widerfahren.
Die Begriffe Natur und Kultur bezeichnen ja, nimmt man sie nicht in einem sehr lockeren Sinn, keinswegs Sachverhalte. Sondern sie sind soziale Konstrukte, entsprechen also unseren (sich wandelnden) Vorstellungen über die Differenzierung eines Sachverhalts, nämlich der Gesamtheit dessen, aus dem wir selber werden, in dem wir bestehen und leben und den wir also sowohl in uns wie uns gegenüber vorfinden. Genau genommen sind soziale Konstrukte nur idealtypisch soziale Konstrukte. Gebraucht werden können sie nämlich nur von Individuen, in ihrem erlebbaren Innen'raum' und in der Kommunikation mit anderen Individuen. Im erste Fall dürften sie nur selten konstante Inhalte haben, im zweiten wird normalerweise der Gebrauch dieser Worte durch Sender und Empfänger einer Mitteilung, gar in verschiedenen Kontexten, nicht identisch sein. Generell ist das Verständnis von 'Kultur' im Lauf der dominant christlichen Jahrhunderte im Abendland relativ spät artikuliert und besonders nach der Reformation zunehmend als Bezähmung, ja als Überwindung der Natur um uns herum und in uns drin verstanden worden: der Geist als dem Stoff übergeordnet. Natürlich hat sich das mit der Herausbildung der Wissenschaften und ihrer Fortschrittsgläubigkeit jetzt weitgehend gerade umgekehrt, zumindest für naturwissenschaftlich Gebildete: die Gesetze von Stoff und Energie sollen nun alles bestimmen; der Geist in den Köpfen lässt sich simulieren durch den Geist in den intelligenten Maschinen, welche nichts als bits und bytes herumschieben. Alle vier Konstrukte sind problematische Sinnträger, besonders da sie stark dichotomisch gedacht werden.
Tatsächlich haben Gruppen von Psychologen seit dem späten 19. Jh. wiederholt eine Auseinandersetzung zwischen geistes- und naturwissenschaftlichen Richtungen ausgetragen. Man darf vermuten, dass es überwiegend eher Prestigefragen als Wissenschaft und der Anspruch auf mehr Mittel waren, welche die Entwicklung der Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jh. in Richtung Naturwissenschaft gesteuert haben. Natürlich ist früh eine Glaubenssache daraus geworden. Statt wenigstens eines Sowohl-als-Auch-Denkens hat Konkurrenz-Denken obsiegt und im Lauf der Zeit wurden die Vertreter der "schönen Worten" allmählich aus der universitären Psychologie hinausgetrieben. Eine Zeitlang haben noch Psychoanalyse, Humanistische Psychologie und verwandte Felder in Nischen ausgehalten. Dann haben das sogenannte Experiment, die Quantifizierung von sozialen Konstruktionen, der Fragebogen und die statistische Auswertung von Kreuzchen in Kästchen die Methodik übernommen. Die Psychologie seit der sogenannten kognitiven Wende der 1970er Jahre ist zu einem unsäglichen begrifflichen und methodischen Zwitter geworden: Einerseits dominiert nach wie vor die Idee, Psychisches sei messbar; man beschränkt sich aber weitgehend auf semantische Verfahren, dh in natürliche Sprachen gekleidete Phänomenberichte, zumeist in Fragebogenform, ohne dass freilich ein kritischer Umgang mit Semantik die von den Linguisten aufgedeckten Schwierigkeiten berücksichtigen würde. So scheint die moderne Psychologie jedenfalls auf der Methodenebene quasi-naturwissenschaftlich und quasi-geisteswissenschaftlich zugleich. Doch lässt sie einen angemessenen methodenkritischen Umgang mit den jeweiligen Verfahren in beiden Bereichen vermissen. Mit der Wirkung, dass die Psychologie als Wissenschaft von der Mehrzahl der Angehörigen der jeweiligen angestammten Disziplinen nicht anerkannt werden können. Ich denke, der Psychologie fehlt mithin nicht nur ihre wissenschaftslogische Rechtfertigung, sondern sie hat auch ihren Realitäts-Sinn verloren, wenn sie denn je einen gehabt hat. Schliesslich ist Innerpsychisches in jeder Hinsicht privat und sein Ausdruck, sei es in Mimik, Gestik, Verhalten oder Sprache ist durch das jeweilige Medium massiv überformt und keinesfalls mit jenem gleichzusetzen. Von den meisten Angehörigen der meisten Disziplinen der Universität wird sie deshalb kaum mehr ernst genommen.
Innert der letzten drei Jahrzehnte ist die akademische Psychologie zudem – vermutlich ja auch gerade wegen dieser mangelnden wissenschaftlichen Legitimation – zu einer Berufsausbildung pervertiert. Und dies in einem Bereich, in dem eigentlich nur die allergründlichste und ebenso breite wie tiefe Bildung angemessen wäre. Denn es gibt ja wohl unter Menschen keine höhere direkte Verantwortung als die für das Werden von Menschen in einer dafür und das Zusammenleben überhaupt geeigneten Umwelt. Auf diesem Hintergrund möchte ich aber nun nicht diese Skizze von wissenschaftstheoretischen Mängeln in Einzelheiten vertiefen, sondern anhand einiger ausgewählter Aspekte von drei grundlegenden Stichworten darlegen, was die Psychologen in inhaltlicher Hinsicht infolge ihrer unreflektierten Geschichte bisher nahezu vollständig verpasst haben und verpassen. Die Psychologie wie manche andere Wissenschaft ist ein Kind der Abendländischen Tradition oder Ideengeschichte. Hält man diese angesichts ihres Beharrens auf allgemeingültiger Gesetzlichkeit und daraus resultierenden Missachtung von Singularität für grundsätzlich problematisch, ist wohl auch kein Reparaturversuch auf gleicher Grundlage aussichtsreich. So werde ich Ihnen besser etwas von meinen Ansatzpunkten zu anderen Grundlagen nahezubringen versuchen.
Natürlich kann und will ich ihnen nicht eine alternative Psychologie aufweisen und empfehlen. Es geht vielmehr um neue Grundlagen für Wissenschaften von der menschlichen Kondition. Es liesse sich ja angesichts der beschriebenen Mängel kaum ans bisher Übliche anknüpfen. Die Psychologie ist wohl durch den akuten Leib-Seele-Dualismus seit Descartes und erst recht durch die gewaltsame Trennung und faktische Unterdrückung der einen und die idealistische Verachtung der anderen Seite in eine Sackgasse geraten. Das ist ein "natürliches" Schicksal vieler, letztlich praktisch aller kultureller Traditionen. Im Unterschied zu ihren Detailkritikern glaube ich deshalb, es sei nur durch völlig neue Grundbegriffe und Konzeptionen Abhilfe zu schaffen. Seit vielen Jahren begann ich zunehmend besser zu verstehen, was sie verfehlt und wie sie nicht sein sollte. Und mit den Jahren immer deutlicher, dass sie umgekehrt einige positiv formulierbare Kriterien erfüllen müsse, die unabdingbar sind, wenn Menschen nicht zu Maschinen oder zu Tieren mit einigen speziellen Fähigkeiten deklariert werden sollen. Das hat sich schrittweise seit meinen Jugend- und Studententagen in den 50er Jahren entwickelt. Und seit etwa 1990 entwickle ich unter der Bezeichnung Semiotische Oekologie einen neuen methodologischen Werkzeugkasten: begriffliche Instrumente und mit ihnen eine Denkweise, welche erlauben unsere Welt anders zu verstehen.
Hier werde ich also nicht weiter die hundert oder tausend methodischen und begrifflichen Mängel aufzeigen, welche die moderne akademische Psychologie belasten. Das ist längst gemacht und kaum jemand hat je die entsprechenden Argumente wirklich berücksichtigt, ob das nun Statistik oder Messtheorie, Fragebogensemantik oder Regressionsmodelleanalytik, mechanistische Modellierung oder die Unterdrückung menschlicher Kreativität bei der Versuchsperson bzw. ihre Einschränkung auf den Forscher oder was immer betrifft. Vielmehr will ich aus den drei oder vier Grundcharakteristiken, welche in meinem Verständnis die menschliche Kondition und ihr Herkommen wie ihr Potential kennzeichnen je ein paar Gesichtspunkte behandeln. Ich kann sie in der verfügbaren Zeit nur streifen. Es stehen gut 40 Jahre Erkundung und Erprobung hinter diesen Ideen. Ich zeige das Oekologische oder das Eingebettetsein von Allem, das Evolutive oder den offenen Wandel von (fast) Allem und das Semiotische oder die Differenzierung in direkten und indirekten Einfluss oder Bedeutung in der Reihenfolge, wie meine Einsichten gründlicher geworden sind. In meiner Überzeugung verfehlt das Verständnis der menschlichen Kondition gänzlich, wer sie verkennt. Durch die drei eng miteinander verbundenen, ineinander verflochtenen Charakteristiken, welche schon die prähumane Welt betimmen, zieht sich dann eine vierte, die aus ihnen hervorgeht und sie umfasst, nämlich die Kulturalität. Sie macht das eigentlich Menschliche aus. Natürlich kann ich hier nur eine Skizze geben, eine Impression und vielleicht eine Ahnung vermitteln, es sei sehr wohl möglich, die menschliche Kondition ganz anders als mit den traditionellen Konzepten angehen.
|
|
|
|
| "ökologisch" oder das Oekosystem 'Individuum in seiner Umwelt'
|
|
|
|
| 'Wissen' und 'Können' der Organismen um die und in der für sie revelanten Umgebung, ihrer Umwelt:
|
|
|
|
| - Wechselseitigkeit - Veränderung beider im Funktionszyklus - genetisch niedergelegt - individuelle Erfahrung (Psyche) - kulturelle 'Schätze'
|
|
|
|
| Es geht hier um die Einbettung aller Lebewesen in eine ihnen spezifische Umwelt, um das durchgreifende Verwobensein aller Dinge ineinander und das Aufeinanderangewiesensein von allen Lebewesen und dem, was sie zum Leben brauchen. Natürlich ist das nicht ein Zustand, sondern ein Prozess und ein steter Wandel. Es ist deshalb besser, Organismen und ihre Umgebung nicht einander generell gegenüberzustellen, sondern den konkreten Vorgängen zu folgen, in denen relevante Umgebungsteile auf konkrete Lebewesen einwirken und in denen diese Lebewesen ihre Umwelt und insgesamt die Welt wandeln und sie für sich und für andere Lebewesen zubereiten. Wie alle modernen positivistischen Wissenschaften neigt auch die Psychologie dazu, ihren 'Gegenstand' aus seinem vorgefundenen Zusammenhang herauszulösen und nur jene von seinen Bezügen in Betracht zu ziehen, die den Forscher gerade interessieren. Das das Abgrenzungsproblem gar nicht zu lösen ist bzw. viele unterschiedliche Differenzierungen in Frage kommen, wird weitgehend verleugnet, ja eigentlich gerade zum Prinzip der Forschungsstrategie gemacht. Das ist ja der Kern der positivistischen Praxis: sich ausschliesslich mit dem gerade Vorgefundenen und in der gerade üblichen Weise zu befassen. Das erinnert an die Geschichte vom Stadtoriginal, das seinen verlorenen Schlüsselbund unter der Strassenlaterne sucht, obwohl er weiss, dass er ihn dort drüben im Dunkeln verloren hat. Oekologisch heisst also grundsätzlich, dass alles, was wir ausscheiden können, nur in seinem Umfeld existieren und wirken kann, dass es also zusammen mit seinen wahrscheinlichen Bedingungen und Wirkungen untersucht werden muss. Es ist unser Ausscheiden, das die Dinge isoliert. Wir sind so organisiert, dass wir immer nur eine Sache aufs Mal im Fokus haben können. Das aus der Wahrnehmungspsychologie bekannte Figur-Grund-Prinzip beschreibt diesen Umstand recht klar. Es ist von ungeheurer Bedeutung für das In-der-Welt-Sein von vermutlich allen Lebewesen. Sein vermeintliches Ausblenden — vermeintlich, weil faktisch das Umfeld einer Figur deren Wahrnehmung deutlich mitbestimmt, wie etwa die Erscheinung des Farbkontrasts oder der unvermeidliche Gefühlston jedes Erlebnisses zeigen — müsste uns aber klar machen, dass es zum Verstehen eines Sachverhalts eigentlich unwichtig wenn nicht gar störend ist, wie er auf uns wirkt. Das heisst nicht, dass Dinge nicht real geschieden sind. Bloss dass es darauf ankommt, wie sie aufeinander wirken. Wir könne Meine Art und Weise mit der ökologischen Einbettung von allem, insbesondere von Lebewesen, umzugehen, lässt sich als eine Weiterentwicklung der Konzeption des Funktionskreises von Jakob von Uexküll darstellen, welche ich den semiotischen Funktionszyklus nenne. Denn in hineingehenden und hinausgehenden Wirkungen sammeln und integrieren die Lebewesen auf dreierlei Weisen gewissermassen sich selbst zusammen, nicht notwendig nur als Individuen, sondern auch als Ketten von Gebilden über teils sehr lange und sehr kurze Zeiten. Über biogenetische Prozeduren sammeln sie artenspezifische 'Kenntnis' von der für sie relevanten Umwelt. Über Erfahrungsbildung im Wahrnehmen und Agieren sammeln sie individualspezifische Verfeinerungen davon und nutzen sie im Fortgang des individuellen Lebens. Über die Gestaltung ihrer artspezifischen Umwelt aufgrund der individuellen Erfahrungen machen sie diese als kulturelle Errungenschaften ihren Mitmenschen und Nachfahren nutzbar. Ein Mensch ist kein Mensch. Kein Lebewesen kann existieren ohne seine ihm ziemliche spezifische Umwelt. Es ist genau das Charakteristikum des Lebendigseins, dass eine lebende Struktur mit all ihren internen Teilen und Vorgängen über Einrichtungen verfügt, die sie in ständigem Austausch von Energie und Stoffen mit ihrer Umgebung und in Wechselspiel von Kennen oder Verstehen und von Zuneigung oder Abneigung mit ihrer Umwelt bringen. Und dies in jenen spezifischen Formen, die durch die Eigenheiten des jeweiligen Organismus bestimmt sind, welche ihrerseits auf ausgewählte Energie-Stoff-Formationen und das für sie relevante Geschehen in ihrer Umgebung spezialisiert sind. Bei Zellen sind das zB Rezeptoren, die auf bestimmte Molekülarten spezialisiert sind; bei komplexeren Organismen sind entsprechende Organe in der Haut und den Sinnen; einige Stoffe können Energieformen wie Wärme oder elektro-magnetische Strahlung einfangen u.dgl. Hört der Austausch oder das Wechselspiel auf, so ist das Lebewesen tot. Es gibt Umgebungsbedingungen, welche diesen Austausch verunmöglichen, zB diese Organe zerstören. Umwelt heisst genau jene Gesamtheit von Umgebungsstrukturen und -prozessen, auf die der betreffende Organismus "spezialisiert" ist.
Das hat zur Folge, dass man Lebewesen ohne diesen Bezug nicht als Lebewesen untersuchen kann. Der Austausch geht natürlich in beide Richtungen: hinein oder IntrO und hinaus oder ExtrO. Und wie Sie wissen, kann der einen Abfall der andern Vitalbasis sein, zB Kohlenstoff für Pflanzen von Tieren und Sauerstoff für Tiere von Pflanzen. Alle Lebewesen zusammen haben auf unserer Erde auf mineralischen und hydro- und atmosphärischen, vorbiotischen Grundlagen eine Biosphäre, also eine Art Gesamt-Umwelt geschaffen, von der alles Weitere zur Gänze abhängt. Sie wissen, dass dies ein unheimlich heikles System ist, das zwar vielerlei Variationen erfährt, aber für jedes einzelne Lebewesen bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Andernfalls stirbt es und stirbt mangels Nachkommen aus. Diese Gesamtheit von Lebewesen und ihrer Sphäre ist nicht naturgesetzlich vorbestimmt in dem Sinn, dass alles was wir beobachten und erschliessen können, durch Gesetzlichkeiten allgemeiner Art eindeutig festgelegt wäre wie etwa die Bahn einer bewegten Masse auf die keine anderen Massen einwirken. Gewiss bestimmen die Gesetze der stofflichen Interaktion, die chemischen Grundprozesse also, und die Gesetze der Energietransformation, die physikalischen Grundprozesse das Geschehen. Aber mit diesen Konstanten ist der gesamte Prozess der Bildung einer Biosphäre, also Organismen in ihrer gesamten Vielfalt und die Umgebung, in der sie gedeihen können, ein singulärer historischer Prozess. Man kann zweifellos Prinzipien formulieren, denen er folgt; aber er ist nicht gesetzmässig in dem Sinn, als dass er an irgendeiner seiner Stellen und Zeiten klar und eindeutig vorhergesagt werden könnte. Die Welt in der wir leben und anders nicht leben können, besteht aus ungezählten Oekosystemen von konkreten Organismen und ungezählten nichtlebenden Energie-Stoff-Formationen, von denen eine Teilmenge die Umwelt eines jeden Organismus bildet. Natürlich können letztere vielemale in den Umwelten verschiedener indivdiueller Organismen vorkommen.
Ich denke die Evolutionsbiologen haben sich zu Opfern ihres Funktionalismus gemacht, wenn sie die Abstammung der Arten nur unter punktueller Berücksichtigung umweltlicher Faktoren, also im Rahmen spezifischer Fitness, zu verstehen suchen. Die Umgebung von allem auf diesem Planeten ist ebenfalls ein Produkt einer ganzen Reihe von Evolutionen: nämlich zunächst einer physiko-chemischen, welche die grundlegenden stofflichen Partikel und die mit ihnen verbundenen Kräfte und Energieformen hervorgebracht hat und einer kosmischen, welche die stellaren Formation und ihre Bahnen erzeugt und im Gang hält. Eine dritte lässt sich in Bezug auf die mineralischen Formen und ihrer gasförmigen und flüssigen Begleiter ausmachen, welche auf abkühlenden und abgekühlten Himmelskörpern zustandegekommen sind. Wie die beiden vorgenannten sind sie verhältnismässig stabil, doch immer noch weiter im Gang. Zu diesen grundlegenden oder präbiotischen Evolutionen und auf ihnen aufbauend kommen nun drei weitere Formen, welche wesentlich virulenter und kurzzeitiger sind und mit denen sich Wissenschaften vom Menschen direkter befassen müssen: die biotische, die individuellen oder psychischen, und die kulturellen.
Bevor ich dazu komme, möchte ich aber noch kurz gewisse Bedingungen und Folgen erläutern: dieses ökologische Eingebettetsein der Organismen und ihr Bezogensein auf ihre Nachbarschaft ist eigentlich allen Strukturen eigen, die wir ausmachen können, wenn es auch für Organismen und ihre Produkte und Lebensmittel besonders intensiv ist. Wenn wir in die Welt schauen, egal wo und mit welchen Mitteln, werden wir so etwas wie Formationen oder einigermassen einheitliche Gebilde finden, einfache und zusammengesetzte, minimale oder komplexe. Einerseits zeigen sie eine gewisse Autonomie, indem sie bestimmbare Eigenschaften aufweisen, sich selbständig oder gestossen und gezogen bewegen und gelegentlich mit anderen solchen Einheiten in Kontakt treten. Nennen wir solche Formationen Strukturen, wenn sie ausreichend ausgeprägte Eigenschaften zeigen, so dass wir sie zB wiedererkennen, vergleichen und ordnen können. Schon Atome Ionen sind proto-ökologisch, gewissermassen, insofern zwei oder mehrere von ihnen einander relativ nahe sein müssen, dass ihre geeigneten Valenzen oder quantenmechanische Kräfte wirksam werden und sie zu einem Molekül binden können, wenn geeignete Rahmenbedingungen bestehen. Denken wir an Einzeller, die wie zB Flagellatum, in ihrem Milieu sich fortbewegen und durch Wahrnehmung ihrer Umgebung dorthin schwimmen, wo die Konzentration der für ihren Stoff- und Energie brauchbaren Moleküle dichter vorhanden sind, oder Regionen meiden, in denen ihnen gewisse Gefahren drohen. Dh sie können relevante Aspekte ihrer Umwelt kennen und sich entsprechend verhalten.
Jakob von Uexküll hat dieses ökologischen Verhältnis im frühen 20. Jh. untersucht und vom Funktionkreis des Eingebundenseins aller Organismen in ihre spezifische Umwelt gesprochen. IntrO- und ExtrO- Phasen bilden eine fortwährende Spirale durch die Zeit. Perzeption und Aktion müssen in bezug aufeinander gesehen werden. Und nicht wie die Psychologen, die in unhinterfragter Übernahme philosophischer Einseitigkeiten – deren Streben nach Wahrheitssicherung von Erkenntnis und weitgehende Vernachlässigung der Folgen des Agierens; in Form von allgemeinen ethischen Prinzipien, die in konkreten Situation oft kaum anwendbar sind – hat da grosses Unheil angerichtet, das noch gewachsen ist, seit kaum mehr ein Psychologe philosophische Grundkenntnisse erwerben muss. Beachten Sie, dass IntrO-Prozesse oder Perzeption im konkreten individuellen Organismus, in seinem neuronalen und humoralen Systemen, fortwährend und immer neue Spuren hinterlässt und ExtrO-Prozesse oder Aktion in der Umgebung Spuren hinterlässt, welche sowohl den Organismus wie die Umwelt oder wenigstens das Verhältnis des Organismus zu seiner Umgebung mehr oder weniger stark und mehr oder weniger überdauernd verändern.
Ein Mensch ist ein Tier ohne Pflege einer gemeinsamen Umwelt Strukturbildung innen und aussen gleicherweise bedeutsam Kulturalität Die relative Freiheit der Menschen: durch innere Symbolisierung
|
|
|
|
| "evolutiv" oder das Werden von Neuem aus und seine Erhaltung durch Interaktion
|
|
|
|
| evolutive Welt Strukturbildung aus Interaktion Evolutive Grundannahme Triadische Verursachung: Begegnung von A und B —> C Evolutionen: physiko-chemische, kosmische, mineralische biotische individuelle kulturelle
|
|
|
|
| Und damit bin ich längst mitten in den genuinen Evolutionen und die stoffliche-energetische Interaktion, die wir bei der Molekülbildung, bei der Gestirnsbildung und bei der Mineralienbildung beobachten können wird durch etwas Weitergehendes ergänzt, was viel mehr mit den spezifischen Formen und vor allem mit der Geschichte, mit dem Werden, der Erhaltung, dem Wandel und dem Vergehen von Strukturen zu tun. Wenn wir in die Welt hinausschauen, -hören, -riechen, tasten etc., können wir wie gesagt unendlich viele Strukturen feststellen, manche von ihnen gleich oder ähnlich wie ihresgleichen, manche vielfältig anders; komplexere Strukturen finden wir ihrerseits aus Strukturen zusammengesetzt. Manche Strukturen wie zB lebendige Organismen aber auch schon physiko-chemische oder symbolische Gebilde wie zB Himmelsbewegungsmuster, Fliessgewässer, Explosionsmotoren, Denkabläufe, Computerprozesse, Persönlichkeitsprofile, etc. sind zugleich auch Prozesse, ich meine prozessgetragene Strukturen, bei denen wir Ablaufsmuster, in welchen Variationen immer, wiedererkennen können, ob ganz regelmässig oder allgemeiner regelhaft. Könnten wir da nicht die ganz allgemeine Frage stellen nach der Bildung der Strukturen überhaupt? Wir verstehen unsere Welt, könnten wir sagen, dann, wenn wir verstehen wie all diese Strukturen zustandekommen, sich wandeln, zusammenspielen, vergehen.
Im abendländischen Denken hat sich seit den Griechen und den Hebräern die Vorstellung durchgesetzt, all diese Strukturen und ihr Zusammenspiel folge einem gewaltigen Weltall-Plan, sei von einer übergrossen Instanz, dem Weltenschöpfer weise eingerichtet. Die modernen Wissenschaften folgen natürlich ganz genau diesem Denkmuster, obwohl sie auch den Ruf haben, den Gott aus seinem Amt zu hebeln. Aber das Denken ist dasselbe, wenn an Stelle einer personalisiert gedachten Instanz das abstrakte Prinzip des Naturgesetzes tritt. Ich nenne das manchmal zusammen das Masterplan-Denken. Aber ich halte das für lausig. Denn erstens ist es immer noch, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein Versprechen geblieben; und es lässt sich nur halten, wenn man Ausnahmen akzeptiert, mit dem schönen Wort 'Zufall' bezeichnet: das Naturgesetz würfelt dann immer wieder ein bisschen, während man dem Gott eine hörere Weisheit zuschreibt, die vielleicht der Erziehung seiner widerspenstiger Menschenkinder dient. Zweitens, und das ist wichtiger: wir Menschen empfinden uns in einem gewissen Rahmen als frei. Wir können nicht die Naturgesetze brechen, aber in ihrem Rahmen gibt es viele Möglichkeiten, die wir beeinflussen können. Das Auto, der Computer, die Rituale, die Schule, die Rechtskodexe, wurden von Menschen erfunden; sie folgen nicht aus Naturgesetzen.
In den meisten Teilen der Welt haben die Menschen Sitten und Bräuche geschaffen und häufig in Form von Verfassungsgrundsätzen und Gesetzestexten festgeschrieben, dass die Menschen frei seien und verantwortlich für die Folgen ihres Handelns, insofern sie die Möglichkeit hätten, so oder anders zu handeln. Das verträgt sich nicht mit dem Gesetzlichkeitsdenken, welches die Mehrzahl der Natur- und der Sozialwissenschaften beherrscht. Und Sie sehen, dass die Psychologen sich mit ihrer Imitation der Physiker in eine Tinte gesetzt haben, ich weiss nicht welcher Farbe: rosig oder gräulich, aus der sie offenbar nur schlecht mehr heraussehen können. Gesetzlichkeitsdenken heisst: wenn A als Bedingungen der Fall ist, dann tritt mit Notwendigkeit B ein, wenn nicht ein bisschen Zufall stört. Man spielt mit der Frage, ob der Zufall nur unserer Halbblindheit zuzuschreiben sei, oder ob auch wenigstens eine Komponente davon in der Natur und den Dingen selber stecke. Stellen Sie sich Gesetzlichkeit und Zufall ein bisschen drastisch im menschlichen Zusammenleben vor. Sie machen mit ihrem Freund oder Partner einen Plan, egal welcher Art, kleines Spiel oder in vitaler Hinsicht. Kurz vor Beginn der gemeinsamen Aktion erhalten Sie ein SMS: leider vom Zufall gepackt, Plan für Katz, ists gewesen, bedaure. Die Separierung der Natur- und der Geisteswissenschaften ist einfach ein Ausfluss unterschiedlicher Bewertung. Die einen wollen setzen Gesetzlichkeit und Sicherheit prioritär, die andern Überraschung und Spielraum. Nur dass die Sicherheit, wenn der Zufall mitspielt, verloren ist; und die Freiheit, wenn Wirklichkeiten, die man ob den "schönen Worten" vergisst, einbrechen. Aber Menschenleben und Zusammenleben ist sinnlos, wenn völlig vorausbestimmt, und und ebenso unsinnig, wenn beliebig; und entscheidende Qualität erhält es meiner Meinung nach, dass man auf Vieles zählen und Einiges selber beeinflussen kann.
Was wollen Sie denn anstelle dieser Wissenschaften?, werden Sie fragen. Nun ja, ich habe viel über diese Kernfrage und den fundamentalen Widerspruch im Verständnis der menschlichen Kondition nachgedacht. Offenbar ist beides der Fall: in der Welt ist viel Regelmässigkeit und auch viel Überraschung und ein schönes Stück Einfluss, im kleinen Kreis wie im Grossen. Wie schön, sage ich dann. Warum soll ich das eine gegen das andere ausspielen. Und habe mir anstelle dieser totalen Gesetzlichkeit mit Ausnahmen eine Vorstellung entwickelt, welche ich (Evolutive) Semiotische Oekologie nenne.
Unsere ist eine evolutive Welt. Für Evolution ganz allgemein haben wir heute im Unterschied zu Antike und Mittelalter eine ungeheuer grosse Menge sicherer Tatsachenbeobachtung und Schlüsse aus unserem Umgang mit Pflanzen, Tieren und uns selber. Die elementaren Partikel, die Atome und ihre Bestandteile, sowie die kleinen Moleküle und ihre Zustände dürften sich unter der Steuerung der ungeheuren Energien, die dabei gebunden oder in bestimmte Formen geprägt worden sind, dürften sich infolge der Abkühlung und Ausbreitung des des unendlich dichten und heissen Plasma herausgebildet haben. Das Universum ist in weiter Evolution begriffen. Dh ein Systemwandel ist im Gang, der ausschliesslich aufgrund der schon bestehenden Strukturierungen weitere solche hervorbringt. Klar ist das die kosmischen Nebel, Milchstrassen, stellare Körper etc. evolutive Emergenzen eines fortwährenden Geschehens sind. Ebenso haben die Ausprägungen und Konstellationen von Stoffen und ihren Gemischen auf und um den Planeten ihre Geschichte und Fortgang. Für die Bioevolution haben wir die detaillierteste Evidenz und seit Darwin einen beachtlichen Theorienstrauss, der durch eine Vielfalt von sehr detaillierten Beobachtungen von der Ebene der Generationenfolge in Natur und Zucht bis auf die biomolekulare Ebene gründlicher Prüfung unterzogen werden kann. Das letzte Wort ist da sicher noch nicht gesprochen. Der allgemein anerkannt Grundsatz sieht einen Vorgang, der wiederholt zwei Phasen der Strukturbildung und -interaktion durchläuft und damit systematischen, doch unvorhersagbaren Wandel erzeugt: eine Variationsphase in der eine bestehende Struktur (das Genom, dh ein riesiges DNA-Molekül oder ein eine Konstellation von solchen) mit kleinen Abweichungen, letzlich unter Einflüssen aus der Umwelt, nahezu, aber nicht ganz repliziert wird, und eine Selektionsphase, in der eine organismische Struktur in einer gegebenen Umwelt besser oder schlechter gedeihen kann und nur unter günstigen Bedingungen kann ihr Genom in Nachkommen weiterwirken.
Evolution ist also Strukturenbildung, Strukturenerhaltung und Strukturenwandel und beruht auf der Interaktion von Strukturen. In den in der biotischen Evolution herausgebildeten organismischen Strukturen sind in aller Regel Substrukturen, emergiert. So ist die zentrale Frage: wie kommt es zu den Strukturen die wir ausscheiden oder erschliessen können. Ich mache die Evolutive Grundannahme: einerseits verallgemeinere ich die Beobachtung von evolutiven Prozessen zur Annahme, alles was die menschliche Kondition betrifft, evolutive Emergenz. Und anderseit präzisiere ich: Strukturbildung und -wandel beruht auschliesslich auf Interaktion zwischen schon bestehenden Strukturen. Aus Gründen, die ich hier nicht erläutern kann lässt sich der Prozess der Strukturbildung auf den elementaren Prozess einer triadischen Verbindung zurückführen: zwei Strukturen treffen aufeinenader und generieren eine dritte oder aktualisieren oder modifizieren die eine oder andere von ihnen oder lösen eine auf.
das beginnt mit den Atomen und und Gestirnen und den Mineralien und setzt sich mit den lebenden Strukturen fort einige davon machen als Indivduen Erfahrungen und nutzen sie wenn die Gesellschaften sehr komplex werden, können diese Erfahrungen
|
|
|
|
| "semiotisch" oder Bedeutung ist nicht in den Dingen, sondern ist ihre Transaktion
|
|
|
|
| vorbiotisch Interaktion aufgrund von Qualitäten der Interaktanten biotisch beginnt Differenzierung: erkennen anhand von Oberflächeneigenschaften —> Transaktion aus Tiefenpotentialen Bedeutung ist nicht den Dingen eigen, sondern entsteht in Transaktion Evolution ist Gedächtnisbildung zu einer Zeit, Wirkbarmachen später
|
|
|
|
| Kulturalität oder der Umstand, dass Menschen generationenübergreifend ihre Umwelt und einander selber mitgestalten
|
|
|
|
| Eigentlich ist zum Thema Kulturalität in den vorausgehenden Abschnitten alles Nötige gesagt worden. Ich habe hier zugleich ein Beispiel dafür gegeben, dass semiotisch-ökologisch ein Verständnis allgemeiner Perspektiven nicht je für sich definiert werden können oder sollen, sondern die alle Dinge ihren Sinn nur aus dem Zusammenhang zu verstehen sind, in dem sie vorkommen.
Anfügen kann ich aber vielleicht, warum ich beharrlich von Kulturalität und nicht einfach von Kultur spreche.
|
|
|
|
| Das Menschenbild und die Macht von oben und von unten
|
|
|
|
| Ich glaube, wir Abendländer sollten uns aus den Setzungen unserer Vorväter, der Griechen, der Juden, der Christen und der Aufklärer emanzipieren. Ich bitte um Entschuldigung: das ist ein sehr grosses Wort. Ich erwarte nicht, dass das so einfach geht. Da sind investierte Interessen dagegen, im Vergleich zu denen die der real existierenden Psychologen nur ein Lutschbonbon darstellen. Doch doch sind die Begriffe und Konzeptionen, die wir benutzen, um uns ins unserer Welt zu orientieren, unter völlig anderen Voraussetzungen erfunden worden, als wir heute haben. Die Grundidee ist nach wie vor, dass unsere Welt eine zeitlose Ordnung erfüllt. Ob das als göttlicher Plan oder als fundamentale Naturgesetze verstanden wird, macht nur einen kleinen Unterschied angesichts den Beobachtungen, über die wir heute verfügen. Wir sind Teil einer evolutiven Welt und selber eine Emergenz von Evolutionen. Wir spielen in dieser Welt eine Rolle, die nicht gesetzlich vorgeprägt ist. Wenn wir die Welt und uns selber in jeder Hinsicht gesetzlich begreifen wollen, dann entziehen wir uns der Verantwortung für die Wirkungen, die wir auf die Welt und auf uns Menschen selber ausüben. Ich denke, es ist unser Selbstverständnis, unser Welt- und Menschenbild, ein anderes, als wir heute haben, worin der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft liegt. Vielleicht verstehen Sie auf diesem Hintergrund, warum ich eine zentrale Stellung für Wissenschaften von den Menschen in ihrer Welt fordere.
Wenn Sie meine ökologischen Perspektiven weiterpflegen, werden Sie sehen, dass es eine Alternative gibt zu der herrschenden Idee, wir Menschen seine 'einsame' Individuen, untereinander im Wettbewerb um das bessere Plätzchen an der Sonne. Diese Auffassung ist eine soziale Konstruktion, für die keine guten Gründe sprechen; sie spielt den Macht- und Geldgierigen in die Hände und zerstört im allgemeinen Streben nach immer mehr, immer grösser, immer verrückter nicht nur unsere lebenstragende Umwelt, sondern auch viele Menschen direkt, welche den ständigen Druck nicht aushalten können. Das vermag Psychotherapie nicht auszubügeln. Man muss den Druck mildern. Warum ihn nicht durch wechselseitige Untestützung und Freude aneinander ersetzen? —— soziale Dimension
Menschen sind vereinzelt gar nicht lebensfähig. Und erst recht ist ihr Eigentliches, ihre Kulturalität in je besonderen Ausprägungen und in der Vielfalt ihrer gleichzeitigen Schichtungen durch die Teilnahme an verschiedenen subkulturellen und kulturellen Gemeinschaften das was Angehörige der biologischen Gattung homo sapiens erst zu Menschen macht. Das empfängt jede in ihren jüngeren Jahren und das hört nicht auf, begleitet von Geben und jeder gibt davon weiter in seinen älteren Jahren. Und übernehmen hört nicht auf ___________ wenn Geben das Beste ist was Menschen tun können.
Wenn Sie meine evolutiven Gesichtspunkte weiterdenken, werden Sie einsehen, dass auf einen Schlag die herrschende Idee von absoluter Gesetzlichkeit mit Zufall in sich zusammenfällt. Was für auswechselbare Elementarpartikel und Energieformen gilt, kann nicht übertragen werden auf so komplexe und stets singuläre weil historische Systeme wie Organismen aller Komplexitätsgrade oder Ökosysteme oder gar sozio-kulturelle Systeme menschlicher Gemeinschaften und ihrer je einmaligen Personen, die diese Systeme ebenso mitbestimmen können wie sie von ihnen bestimmt werden können: nahezu nie total und doch immer in ganz beträchtlicher Weise, wenn die nötigen Einsichten und Bereitschaften bestehen. Wie sagt doch der junge Imre Kertesz nach der Rückkehr aus Buchenwald zu seinen überlebenden Nachbarn:
Da weder Schicksal noch Freiheit total sein können, würden wir besser unsere Freiheit nutzen, einander so zu pflegen, dass wir uns einigermassen wechselweise zu einem sinnvollen Schicksal werden können.
Ich brauche wohl nicht mehr auszuführen, dass ich Adam Smith's und seiner Mitaufklärer These, dass es allen am besten ginge, wenn ein jeder das Maximum an Leistung gebe, durch die viele Tatsachen des Zusammenlebens in den industrialisierten Zivlisationen und ihrer Imperial- und Kolonialsysteme als widerlegt erkläre und die Gegenthese mache, dass es allen besser geht, wenn jede das Wohl der anderen in gleicher Weise im Auge hätte wie ihr eigenes. Denn für andere sensibel sein und sie zu achten hat zu Folge, selber sensibel aufgenommen und geachtet zu werden, wenn das die allgemein Regel ist. Genau das könnte das Zentrum einer wohlverstandenen kulturellen Humanität sein und ein Menschenrechtsverständnis ablösen, das zwar den schwachen Einzelnen zu stärken versucht, doch zugleich der Durchsetzung der starken Gruppen unterstützt, indem es die Bindungen in den schwachen Gruppen aushölt.
Ich brauche auch nicht weiter auszuführen, dass die Psychologen, weil sie in ihrem klassisch naturwissenschaftlichen Kredo beanspruchten, nicht für Wertfragen, für das Menschenbild und seine Folgen zuständig zu sein, dem gängigen individualistischen Konkurrenz-Menschenverständnis bedenkenlos aufgesessen sind. Sie haben sich, wird man später einmal feststellen, durch diese Haltung gewaltige Verantwortung aufgeladen. Warum machen wir nur Kampagnen gegen Parteien und Tyrannen, welche Menschen an Leib und Leben schädigen, und nicht auch gegen Herrschaftssysteme, welche Menschen der personalen Würde berauben, indem sie sie zu Maschinen degradieren und damit psychisch 'versklaven', ob sie das nun mit Gewalt oder nur mit Drohungen erreichen, wie in den gegenwärtigen totalen Konkurrenz-Gesellschaften, oder bloss mit Konzeptionen, die den Einzelnen dem Druck aussetzen?
So etwas zu tun bedürfte freilich einer starken und selbstbewussten und umfassend gebildeten Psychologie.
Psychologie, die dem Bedeutungsproblem mit naturwissenschaftlicher Blindheit ausweicht, kann freilich niemals stark wirken. Sie ist nicht glaubhaft. Sie hat ja auch das klein bisschen Prestige, dem sie mit Zählen und Messen, mit Experiment und Computermodell des menschlichen Funktionierens nacheilte, nie erreichen und schon gar nicht halten können.
Nun sind freilich die verschiedenen geisteswissenschaftlichen Ansätze, die ja dem anderen Pol der Dualismen den Primat geben wollen und alle möglichen schönen und unschönen Wortgebäude errichtet, durchaus keine Alternative. Das kann ich aber hier nicht ausführen.
Ein seiner Bedeutung gerecht werdendes Umgehen mit dem Bedeutungsproblem ist vielleicht der folgenreichste Mangel nicht nur der Psychologie, sondern bereits der Biologie. Semiotik ist heute zur Hauptsache eine Geisteswissenschaft im strikten Sinn. Sie setzt eine Instanz: "Geist" oder "MInd" oder wie immer genannt und macht sich dadurch dualistisch oder verfällt dem Analogiedenken. Wie zB eine kleine Gruppe von Biologen oder Biosemiotikern, die erkannt haben, dass spätestens die Zellen auf Grund von Bedeutung operieren. So werden sie von den Naturwissenschaftler nicht ernst genommen, weil sie nicht mechanistisch denken. Analoges gilt von den geisteswissenschaftlichen Psychologen.
Meine grösste Befreiung aus der Tradition war um 1990 die Konzeption der Generativen Semiose. Das setzt keinen Mind voraus. Alle Strukturen, die ausreichend differenziert sind und ko-evoluiert haben, also von einander Kenntnis haben können, brauchen sich nur an Oberflächenmerkmalen zu erkennen, haben aber dann ganz andere Möglichkeiten der Interaktion/Transaktion, weil auch in den Tiefenstrukturen Entsprechungen bestehen.
Ich hoffe, Sie ahnen: es gibt Möglichkeiten zum Verständnis der menschlichen Kondition, welche sowohl die mechanistischen Modelle und ihre blinde und taube Empirie wie auch die "schönen" Worte und ihre weltverlorene Beliebigkeit hinter sich lassen können. Man muss dazu freilich einige Teddybären, die seit zweieinhalb Jahrtausend gehätschelt werden und die ihre Probleme nie zu lösen vermocht haben, in Pension schicken.
|
|
|
|
| Lassen Sie mich schliessen mit einer kleinen Vision. Eine bessere, eine eigentliche Universität ist etwas, von dem ich seit meinen Studientagen träume. Doch je realistischer und konkreter meine Vorstellungen aufgrund der wachsenden Erfahrungen in der wirklichen Universität geworden sind, desto unwahrscheinlicher ist ihre Verwirklichung durch einen immer rascheren Wandel in eine genau gegenteilige Richtung geworden: in die Verschulung; in die Entmündigung der Studierenden, die eigentlich erwachsene Menschen sind, durch immer pingeligere Vorschriften und kindischere Regelungen; in Prostitution für kurzfristigen Interessen von Politik und Wirtschaft; und in die Verbreitung einer seltsame Attitüde vieler meiner Kollegen, die ich nicht anders denn als Selbstentmündigung vieler Professoren verstehen kann. Anstatt ihr Privileg selbstbestimmter Aufgaben im Dienste der Allgemeinheit zu pflegen und nutzen, haben einige sich ihrem Ehrgeiz verschreiben und ihr Privileg, dh ihr Recht, unter besonders günstigen Bedingungen der Allgemeinheit zu dienen, in persönliche Vorteile umgesetzt. Anstatt diese Kollegen rechtzeitig zurechtzuweisen, hat hat die Gemeinschaft der Professoren ihre Verantwortung auf immer dichtere Regelungen ihrer Arbeit abgewälzt.
Meine Vision der Universität ist eine Bildungs- und Forschungsgemeinschaft im Generationendialog. Von den Neugierigsten und Klärungsbedürftigen, von den Eigenständigsten und Verantwortungsbewusstesten finden sich jene mit starken kreativen und kritischen begrifflichen Kompetenzen aus jeweils zwei bis drei Generationen und pflegen gemeinsam den Dialog. Nicht die Vorlesung, nicht das Lehrbuch und schon gar nicht der Kanon und die Prüfung sind tragen das Geschehen; sie sind allenfalls Hilfsmittel und Ausgangsbasis. Die eigentlichen Mittel sind das Seminar, die Übung und das gemeinsame Forschen und Bekanntmachen. Die Älteren bieten ihren Schatz an Erfahrungen und Einsichten an und die Jüngeren prüfen das Angebot kritisch und im Hinblick auf ihre und und eine weitere Zukunft und eignen sich diese Schätze auf ihre eigene Weise an. Die Studierenden holen das letzten aus den Professoren heraus. Die Professoren bestaunen, was die Jungen aus ihren Errungenschaften machen und freuen sich und geniessen es, wenn die Jungen auf ihren Schultern und auf anderen 'Leitern' stehend weitersehen können als sie selber. Nun ja, blauäugig bin ich von Geburt an bis heute.
|
|
|
|
|
|
|